Neueste wissenschaftliche Studien zeigen: Schülerfeedback verbessert den Unterricht nur dann, wenn Lehrkräfte Unterstützung bei der Auswertung bekommen. Reine Zahlenkolonnen helfen nicht weiter – entscheidend sind klare Hinweise, was konkret verbessert werden kann. So entsteht Feedback, das nicht belastet, sondern entlastet – sachlich, anonym und sofort nutzbar.
Statt endloser Fragebögen erfassen wir Unterrichtsqualität mit sechs Fragen, wissenschafltlich fundiert mit durch die Basisdimensionen guten Unterrichts: Classroom Management, Kognitive Aktivierung, Konstruktive Unterstützung
Du kannst einfach und schnell Feedback einholen – keine Logins, kein Papierkram, keine endlosen Fragebögen.
Eine KI analysiert die Rückmeldungen und gibt konkrete Anregungen für die Verbesserung deines Unterrichts.
Du kannst deine Unterrichtsmaterialien hochladen und die KI analysiert dieses vor dem Hintergrund des Feedbacks deiner Schülerinnen und Schüler und deiner Reflexion.
UnterrichtsCheck bietet dir eine wissensaftlich fundierte Auswertung zu deinem Unterricht. Zudem begleiten wir dich mit unseren Materialien zu unserem Feedbackkonzept dabei, das Feedback mit deinen Schülerinnen und Schülern zu besprechen oder mit deinen Kolleginnen und Kollegen gemeinsam Unterricht zu reflektieren. Auf Anfrage etablieren wir auch ein ganzheitliches Feedbackkonzept an eurer Schule. Überzeugt euch im Video von unserem Tool und unserem Konzept.
Feedback von Lernenden gilt seit Jahren als ein wirksamer Hebel zur Verbesserung von Unterricht. Neueste wissenschaftliche Studien zeigen jedoch: Lehrkräfte haben zwar ein hohes Interesse an Rückmeldungen, werden in der Praxis aber oft mit unübersichtlichen Zahlen und Kommentaren allein gelassen. Befragungen gibt es an vielen Schulen, doch die Ergebnisse sind schwer zu deuten und liefern selten konkrete Hinweise, wie der Unterricht verbessert werden kann. Genau hier setzt UnterrichtsCheck an. Das Tool reduziert Feedback auf das Wesentliche: sechs wissenschaftlich fundierte Fragen, die sich an den drei Basisdimensionen guten Unterrichts orientieren – Classroom Management, Kognitive Aktivierung und Konstruktive Unterstützung. Damit wird Feedback nicht beliebig, sondern konzentriert sich auf die Bereiche, die nachweislich über Lernerfolg entscheiden. Die Funktionsweise ist denkbar einfach und benötigt nur zwei Minuten der Unterrichtszeit:
Due to its widespread use as filler text for layouts, non-readability is of great importance: human perception is tuned to recognize certain patterns and repetitions in texts. If the distribution of letters visual impact.
There are many variations of passages of Lorem Ipsum available
There are many variations of passages of Lorem Ipsum available
There are many variations of passages of Lorem Ipsum available
Start working with Tailwind CSS that can provide everything you need to generate awareness, drive traffic, connect.
Start working with Tailwind CSS that can provide everything you need to generate awareness, drive traffic, connect.
Start working with Tailwind CSS that can provide everything you need to generate awareness, drive traffic, connect.
Start working with Tailwind CSS that can provide everything you need to generate awareness, drive traffic, connect.