Privacy Policy

Datenschutzerklärung für UnterrichtsCheck (Website und App)

Stand: 21.Oktober 2025

1. Verantwortlicher

UnterrichtsCheck JK UG (haftungsbeschränkt)

Vertreten durch: Jan Krug

Steinbach im Taunus (Deutschland)

E-Mail: kontakt@unterrichtscheck.de

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website https://unterrichtscheck.de sowie für die zugehörige Web-App (nachfolgend gemeinsam „UnterrichtsCheck“).

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, zur Abwicklung von Zahlungen oder zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist.

Eine Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG).

3. Besuch der Website

Beim Aufruf unserer Website werden durch den Hosting-Provider (Strato AG) automatisch folgende Daten in sogenannten Server-Logfiles erfasst:

  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • abgerufene Seite/Datei
  • Browsertyp / Version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL

Zweck: Sicherstellung des Betriebs, IT-Sicherheit und Fehleranalyse

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Speicherdauer: 7 Tage, danach automatische Löschung.

4. Cookies und lokale Speicherung

UnterrichtsCheck verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies bzw. lokale Speicherfunktionen (z. B. Session-Token).

Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 2 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 b DSGVO (erforderlich zur Nutzung des Dienstes).

Es findet kein Tracking oder Profiling zu Werbezwecken statt.

5. Registrierung und Nutzung der App

Lehrkräfte können sich registrieren, um Feedback-Erhebungen durchzuführen und Auswertungen zu erhalten.

Verarbeitete Daten:

  • Name (freiwillig, kann pseudonym sein)
  • E-Mail-Adresse / Login-Daten
  • Schulzugehörigkeit (optional)
  • Passwort (gehasht)
  • Nutzungs- und Lizenzinformationen
  • hochgeladene Unterrichtsmaterialien (z. B. Arbeitsblätter, Präsentationen)
  • KI-basierte Auswertungen und Hinweise

Zweck: Nutzerverwaltung, Durchführung des Dienstes, Ergebnisdarstellung, Support

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 b DSGVO (Vertragserfüllung)

Die Unterrichtsmaterialien werden automatisch verarbeitet, nicht dauerhaft gespeichert und nach erfolgter Analyse gelöscht.

6. Schülerfeedback (anonymisiert)

Schülerinnen und Schüler geben Feedback über vorbereitete Fragebögen ab.

Es werden keine personenbezogenen Daten (z. B. Name, IP-Adresse, Account) erhoben oder gespeichert.

Die Antworten werden ausschließlich anonymisiert erfasst und statistisch ausgewertet.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (berechtigtes Interesse an Unterrichtsentwicklung).

7. Zahlungsabwicklung über Mollie B.V.

Für kostenpflichtige Lizenzen nutzen wir den Zahlungsdienstleister Mollie B.V. (Keizersgracht 126, 1015 CW Amsterdam, Niederlande).

Mollie verarbeitet zur Abwicklung der Zahlung u. a. folgende Daten: Name, E-Mail, Rechnungsadresse, Zahlungsart, Transaktionsnummer, Betrag, Datum.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 b DSGVO (Vertragserfüllung)

Empfänger: Mollie B.V. – https://www.mollie.com/de/privacy

Datenübermittlung: innerhalb der EU / EWR – keine Drittlandübertragung.

8. Einsatz von KI-Funktionen (OpenAI / Microsoft Azure EU)

Zur inhaltlichen Analyse hochgeladener Materialien und Feedbacks werden KI-Modelle über die Plattform Microsoft Azure OpenAI Service (EU-Region) genutzt.

Die Daten werden in der EU verarbeitet und nicht zu Trainingszwecken gespeichert.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 b DSGVO (Vertragserfüllung)

Empfänger: Microsoft Ireland Operations Ltd., Dublin (Irland)

9. Kontaktaufnahme / Support

Bei Kontaktaufnahme (E-Mail / Formular) werden die angegebenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 b DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.

Die Daten werden nach Erledigung gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

10. Speicher- und Löschfristen

Account-Daten: bis Account-Löschung

Unterrichtsmaterialien: sofort nach Analyse

Feedback-Daten: anonym, dauerhaft

Zahlungsdaten: 10 Jahre (§ 147 AO)

Logfiles: 7 Tage

Supportdaten: 6 Monate

11. Datenempfänger
  • Hosting: Strato AG, Berlin (Deutschland)
  • Zahlungsdienst: Mollie B.V., Niederlande
  • KI-Analyse: Microsoft Azure EU (Irland/Niederlande)
  • E-Mail-Versand: interne Server

Mit allen Empfängern bestehen Auftragsverarbeitungsverträge.

12. Datensicherheit

Alle Verbindungen sind TLS-verschlüsselt. Datenbanken und Backups werden verschlüsselt gespeichert („at rest“).

Zugriffe sind rollenbasiert; Administratoren nutzen Zwei-Faktor-Authentifizierung.

Regelmäßige Sicherheits-Backups und Löschprotokolle sind eingerichtet.

13. Betroffenenrechte

Du hast das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung

Datenübertragbarkeit und Widerspruch (Art. 15–21 DSGVO).

Zur Wahrnehmung genügt eine E-Mail an datenschutz@unterrichtscheck.de

Beschwerden können an den Hessischen Datenschutzbeauftragten gerichtet werden.

14. Kinder und Schülerdaten

UnterrichtsCheck verarbeitet keine personenbezogenen Schülerdaten.

Feedbacks sind anonym und statistisch.

Eine Nutzung durch Minderjährige mit eigenem Account ist nicht vorgesehen.

15. Drittlandübermittlung

Grundsätzlich werden Daten nur innerhalb der EU / EWR verarbeitet.

Falls Unterauftragsverarbeiter außerhalb der EU eingesetzt werden, erfolgt dies ausschließlich auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln.

16. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren.

Die aktuelle Fassung ist jederzeit auf https://unterrichtscheck.de/datenschutz abrufbar.

Fragen zum Datenschutz? E-Mail: datenschutz@unterrichtscheck.de

Ansprechpartner: Jan Krug